Browsing Tag

Vierschanzentournee

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit dem Springen von Bischofshofen

6. Januar 2014

Das letzte Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, soll zu einem Charaktertest für die deutsche Mannschaft werden. Ein Podiumsplatz würde eine bislang sehr enttäuschende Tournee halbwegs versöhnlich gestalten.

Mit so vielen Hoffnungen war die deutsche Mannschaft in diesem Jahr zur Vierschanzentournee gereist. Zum Auftakt des Winters war regelmäßig ein Springer aus dem Team auf dem Podium gewesen und der Bundestrainer hatte dementsprechend die Erwartungshaltung nach oben gesetzt. Insbesondere Severin Freund trug die Hoffnung der deutschen Fans, aber eine richtige Konstanz konnte niemand an den Tag legen. Am ehesten erfüllte Marinus Krauß seine persönlichen Ziele, so wurde der Youngster gestern in der Qualifikation auch wieder starker Vierter. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit der Qualifikation für Bischofshofen

5. Januar 2014

Mit der Qualifikation in Bischofshofen, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, soll die heiße Phase der Vierschanzentournee 2013/14 eingeläutet werden. Nach dem gestrigen Springen in Innsbruck herrscht aber nach den widrigen Bedingungen immer noch bei einigen Beteiligten Verschnupfung vor.

„Das ist weit entfernt von Fairness. Wenn der Föhn geht, ist es einfach ganz schwierig, und normal kann man da nicht springen“ fasste Österreichs Nationaltrainer Alexander Pointner das gestrige Geschehen in Innsbruch besten zusammen. Nur ein Wertungssprung bei einer wahren Windlotterie haben das Klassement der Vierschanzentournee noch einmal kräftig durcheinander gewirbelt. Der Finne Anssi Koivuranta nutzte seine guten Bedingungen und sicherte sich den Sieg vor dem Schweizer Simon Amman, der dem Gesamtführenden Österreicher Thomas Diethart weiter auf die Pelle rückt. Vor dem abschließenden Springen in Bischofshofen ist noch nichts entschieden. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit dem Springen in Innsbruck

4. Januar 2014

Das Springen in Innsbruck im Rahmen der Vierschanzentournee, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, ist am heutigen Samstag sehr stark vom Wetter abhängig. Laut aktueller Prognosen soll ein Föhnsturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h aufziehen, der einen Wettbewerb verhindern könnte.

Mit einem guten Ergebnis haben sich die deutschen DSV-Adler in der Qualifikation zum Springen in Innsbruck bei der Vierschanzentournee 2013/14 zurück gemeldet. Der junge Marinus Kraus wurde starker Vierter hinter Anders Fannemel aus Norwegen, Thomas Diethart und Wolfgang Loitzl aus Österreich. Severin Freund als Elfter ließ ebenso erkennen, dass er das Fiasko von Garmisch Partenkirchen hinter sich gelassen hat. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit der Qualifikation für Innsbruck

3. Januar 2014

Bei der Qualifikation zum Springen in Innsbruck, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, geht es für die deutsche Mannschaft nur noch um Schadensbegrenzung. Zwar konnte man auch in Garmisch mit zwei Top Ten-Plätzen aufwarten, aber in der Gesamtwertung hat man nichts mit dem Ausgang der Vierschanzentournee 2013/14 zu tun.

Die Enttäuschung beim Bundestrainer Werner Schuster ist derzeit riesig, schließlich hatte er seine Mannschaft schon deutlich weiter gewähnt. Ausgerechnet beim ersten Highlight in diesem Winter können die deutschen Springer nur phasenweise ihr Können abrufen. Severin Freund, im Vorfeld als möglicher Siegspringer gehandelt, verpasste in Garmisch-Partenkirchen den zweiten Durchgang, ebenso wie Marinus Krauß, der zum Auftakt in Oberstdorf noch bester Deutscher gewesen war. Dafür konnten Andreas Wellinger und Richard Freitag wieder etwas Boden gut machen, aber bester DSV-Springer bleibt Michael Neumayer auf Platz 11 in der Gesamtwertung. Auch Andreas Wank (16.), Marinus Krauß (22.), Severin Freund (23.) und Richard Freitag (24.) können die Tour zu den Akten legen. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit dem Neujahrspringen in Garmisch-Partenkirchen

1. Januar 2014

Beim Neujahrspringen in Garmisch-Partenkirchen bei der Vierschanzentournee 2013/14, das live im Fernsehen und als Live-Stream und als Live-Stream im Internet übertragen wird,  müssen sich die deutschen Athleten gewaltig steigern. In der gestrigen Qualifikation blieben die Springer erneut hinter den Erwartungen zurück.

Der Bundestrainer hatte sich nach dem Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf enttäuscht über die Leistung der deutschen Mannschaft geäußert. In der Breite sei man zwar gut aufgestellt gewesen, aber keinem Athleten ist es gelungen in der Spitze mitzuspringen. Angesichts der bislang guten Leistungen im Weltcup ist dies ein deutlicher Rückschritt gewesen und nach der Qualifikation am gestrigen Silvesterabend deutet sich keine Verbesserung an. Zwar konnte sich zehn DSV-Adler für das heutigen Neujahrspringen qualifizieren, aber Andreas Wank war mit 131,5 Meter auf Rang 19 der beste Deutsche. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit der Qualifikation für Garmisch-Partenkirchen

31. Dezember 2013

Die Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen im Rahmen der Vierschanzentournee, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, wird zu einer großen Herausforderung für die deutsche Mannschaft werden. Bis auf Marinus Krauß konnte kein Springer wirklich überzeugen.

Der Bundestrainer Werner Schuster äußerte sich am gestrigen Nachmittag sehr enttäuscht über das deutsche Abschneiden beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Zwar hatte man mit Marinus Krauß auf Platz 8 und Severin Freund auf Platz 10 zwei Springer in den Top Ten, aber mit dem Ausgang des Springens hatte kein Deutscher wirklich etwas zu tun. Auch im Hinblick auf einen möglichen deutschen Gesamtsieg bei der Tournee gab sich Schuster eher pessimistisch. weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 – Springen in Oberstdorf mit Severin Freund und Martin Schmitt

29. Dezember 2013

Das Springen in Oberstdorf im Rahmen der Vierschanzentournee 2013/14, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, wird zur Bewährungsprobe für die deutsche Mannschaft. Insgesamt neun DSV-Adler haben die gestrige Qualifikation überstanden, darunter Andreas Wellinger, Martin Schmitt und Severin Freund.

Bei Martin Schmitt überwog am Ende natürlich die Freude, dass er die Qualifikation für das heutige erste Springen bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf geschafft hatte. Als 49. trifft er beim Ko-Springen am Nachmittag auf den 41jährigen Japaner Noriaki Kasai, der Zweiter hinter dem Norweger Anders Bardal wurde. Insgesamt neun deutsche DSV-Athleten sind beim Springen in Oberstdorf vertreten, dabei ruhen aber die Hoffnungen vor allem auf Severin Freund udn Andreas Wellinger. Bei Richard Freitag muss man die Entwicklung nach der Verletzung noch abwarten. Mit von der Partie sind auch Marinus Kraus (Oberaudorf/129,0), Andreas Wank (Oberhof/127,5), Michael Neumayer (Berchtesgaden/125,5), Daniel Wenig (Berchtesgaden/126,5) und Danny Queck (Lauscha/124,5). weiterlesen

Skispringen

Skispringen: Vierschanzentournee 2013/14 mit der Qualifikation für Oberstdorf

28. Dezember 2013

Mit der Qualifikation für Oberstdorf, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, startet die Vierschanzentournee 2013/14. Insgesamt 72 Springer aus 18 Nationen kämpfen dabei nicht um die Teilnahme am morgigen ersten Springen, sondern auch um einen „angenehmen“ Gegner beim Duell im ersten Durchgang.

Die Vierschanzentournee 2013/14 scheint im Ausgang offener zu sein als in den vergangenen Jahren. Zwar zählt Gregor Schlierenzauer immer noch zum Favoritenkreis, aber gerade der Pole Kamil Stoch konnte  in Titisee-Neustadt und Engelberg nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Die deutschen Fans hoffen natürlich auch auf das heimische Team, das schon mehreren Podestplätze erspringen konnte. Leider fehlte Andreas Wellinger, Severin Freund und Richard Freitag noch die Konstanz über mehrere Wettbewerbe hinweg. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Schlierenzauer gewinnt – Freund stürzt ab

7. Januar 2013

Die Vierschanzentournee 2012/13 ist mit einem enttäuschenden Springen in Bischofshofen für die deutsche Mannschaft zu Ende gegangen. Beim Sieg von Gregor Schlierenzauer verpasst Severin Freund den zweiten Durchgang und stürzte damit in der Gesamtwertung auf den 13. Rang. Bester Deutscher war am Ende Michael Neumayer auf Platz 6.

Im Vorfeld der Vierschanzentournee 2012/13 hatten sich die deutsche Mannschaft durchaus Chancen auf den Sieg ausgerechnet, schließlich hatte man mit Severin Freund endlich wieder einen Siegspringer, der im Gesamtweltcup auf dem zweiten Rang lag. Hatte man das Auftaktspringen in Oberstdorf noch erfolgreich gestalten können, so waren Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen eine Enttäuschung gewesen. Im Gegensatz zu den beiden dominierenden Springern Gregor Schlierenzauer, der sich gestern zum Tournee-Sieger küren lassen konnte, und Anders Jacobsen fehlte den deutschen Springern die Konstanz. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Springen von Bischofshofen

6. Januar 2013

Am heutigen Sonntag geht die Vierschanzentournee 2012/13 mit dem Springen von Bischofshofen zu Ende, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird. Dabei muss Gregor Schlierenzauer seinen Vorsprung vor Anders Jacobsen verteidigen. Für Severin Freund geht es noch um den Podiumsplatz.

Die deutschen Hoffnungen auf einen Sieg bei der Vierschanzentournee haben sich auch leider in diesem Jahr nicht erfüllt. Das schwache Springen von Garmisch-Partenkirchen hat Severin Freund um seine Siegchancen gebracht, der aber immerhin für einen Podiumsplatz sorgen kann. Auch das Mannschaftsergebnis vor dem abschließenden Springen ist mehr als zufriedenstellend, schließlich rangieren Andreas Wellinger und Michael Neumayer in den Top Ten. Auch Martin Schmitt als 12. und Richard Freitag als 13. haben noch alle Chancen in der Gesamwertung unter den besten Zehn zu landen. weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner