Nach dem sein Traum von den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi nicht mehr in Erfüllung gehen wird, stellt Martin Schmitt seine Skier nach dem 1. Februar in die Ecke und beendet eine großartige Karriere mit insgesamt 30 Weltcupsiegen.
Wenn mit Severin Freund, Andreas Wellinger und Richard Freitag die deutschen Ski-Adler bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi um die Medaillen kämpfen, wird Martin Schmitt die Wettkämpfe mit etwas Wehmut verfolgen. Die neue Generation der deutschen Skispringer hofft dabei auf einen ähnliche Erfolg wie 2002, als das deutsche Team mit Martin Schmitt in Salt Lake City die Goldmedaille im Teamspringen holte.
Skispringen: Martin Schmitt beendet seine Karriere
Am 1. Februar beim Weltcup in Willingen wird Martin Schmitt seine Karriere endgültig beenden. Die Versuche in den vergangenen Jahren wieder zur Weltspitze aufschließen zu können, wie es dem Japaner Kasai in diesem Jahr gelungen ist, scheiterten allerdings beim 35jährigen. Seine Fangemeinde hat trotzdem vorbehaltlos hinter ihm gestanden, schließlich hatte Schmitt gemeinsam mit Sven Hannawald einen Boom beim Skispringen ausgelöst und Tausende von Teenagern sowie Fans für diesen Sport begeistert. Während Hannawald längst ausgestiegen ist, konnte sich Schmitt lange Zeit kein Leben ohne Skispringen vorstellen.
Nach dem geplatzten Traum von Olympia ist nun endgültig Schluss und eine großartige Karriere geht zu Ende. Bleibt ihm nur weiterhin viel Erfolg zu wünschen!
No Comments