Browsing Tag

Vierschanzentournee

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Qualifikation von Bischofshofen

5. Januar 2013

Die Vierschanzentournee 2012/13 näher sich mit dem Springen in Bischofshofen dem Ende. Die Qualifikation für das heutige Springen wird live im Fernsehen sowie als Live-Stream im Internet übertragen und dabei hoffen natürlich die deutschen Fans, dass Severin Freund noch den Sprung auf das Podium schafft.

Die Bedingungen in Innsbruck waren schwieirig und schon allein deshalb ist es nicht weiter verwunderlich, dass ausgerechnet Lokalmatador Gregor Schlierenzauer davon profitieren konnte. Mit zwei sehr guten Sprüngen konnte sich der Österreicher die Führung in der Gesamtwertung sichern. Auch die deutschen Skiadler zeigten sich verbessert, so kam Severin Freund auf einen guten vierten Platz und konnte sich auch insgesamt verbessern. In Bischofshofen muss er noch 1,2 Punkte auf Tom Hilde gut machen, um die Tournee auf dem Podium zu beenden.

Aber auch die anderen deutschen Springer wie Andreas Wellinger als 7., Michael Neumayer als 8., Martin Schmitt als 12. und Richard Freitag als 13. konnten Boden gut machen. Holt Oldie Martin Schmitt noch einen Punkt auf die Konkurrenz auf, kann er am Ende unter den Top Ten landen, was sicherlich mehr wäre, als die meisten von ihm erwartet hätten. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Springen in Innsbruck

4. Januar 2013

Am heutigen Freitag steht das dritte Springen der Vierschanzentournee 2012/13 in Innsbruck auf dem Programm, das live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird. Auch wenn alle deutschen Springer die Qualifikation überstanden haben, scheinen sie doch etwas den Faden verloren zu haben.

Die Enttäuschung über das Springen in Garmisch-Partenkirchen war in der deutschen Mannschaft fast überall greifbar. Severin Freund hatte als 15. seine hervorragende Ausgangslage verspielt und rangiert derzeit auf Platz 5 in der Gesamtwertung. Zumindest das Podium wäre noch in greifbarer Nähe, aber die Qualifikation am gestrigen Donnerstag für das heutige Springen in Innsbruck machte deutlich, dass Severin Freund bei dieser Vierschanzentournee etwas den Faden verloren hat. Platz 21 macht nicht sehr viel Hoffnung für heute. Bester Deutscher war Richard Freitag auf Rang 7. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Qualifikation in Innsbruck

3. Januar 2013

Die Vierschanzentournee 2012 findet heute mit der Qualifikation in Innsbruck, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, ihre Fortsetzung. Die deutschen Skiadler wollen nach dem kleinen Rückschritt beim vergangenen Springen wieder vorne angreifen.

Wieder einmal mussten sich die deutschen Skispringer an den hohen Erwartungen im Vorfeld messen lassen. Die sehr guten Ergebnisse im Weltcup haben die Hoffnung geschürt, dass man in diesem Jahr zumindest einen Siegspringer in den eigenen Reihen hat, der bis zum Ende um den Gesamterfolg bei der Vierschanzentournee mitkämpfen wird. Der Auftakt mit Platz 3 von Severin Freund war durchaus gelungen, aber die große Ernüchterung kehrte nach dem Springen in Garmisch-Partenkirchen ein. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen

1. Januar 2013

Mit großer Spannung wird heute das Neujahrsspringen bei der Vierschanzentournee 2012/13 in Garmisch-Partenkirchen erwartet, das unter anderem live im Fernsehen und als Live-Stream übertragen wird. Gleich zehn deutsche Springer haben die Qualifikation überstanden und haben heute die Gelegenheit weiter für herausragende Ergebnisse zu sorgen.

Der Auftakt zur Vierschanzentournee 2012/13 in Oberstdorf war mehr als gelungen. Mit dem dritten Rang hat sich Severin Freund eine hervorragende Ausgangsposition verschafft, die ihm für den Rest der Tournee noch alle Chancen offen lässt. Auch Michael Neumayer als Achter, Youngster Andreas Wellinger auf Rang zehn und Oldie Martin Schmitt auf Platz 16 haben ausgezeichnete Leistungen abgeliefert, die Lust auf mehr machen. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen

31. Dezember 2012

Den Auftakt zur Vierschanzentournee 2012/13, die auch heute wieder live im Fernsehen und als Live-Stream zu sehen ist, kann man als gelungen bezeichnen. Severin Freund hat sich mit seinem dritten Platz in Oberstdorf eine hervorragende Ausgangsposition verschafft. In der heutigen Qualifikation von Garmisch-Partenkirchen soll die Erfolgsserie weitergehen.

Mit großem Interesse haben die Wintersport-Fans gestern den Auftakt zur Vierschanzentournee 2012/13 in Oberstdorf verfolgt. Hintergrund sind die gestiegenen Erwartungen an die deutsche Mannschaft nach dem hervorragenden Abschneiden der Skiadler in den vergangenen Wochen und die Fans wurden nicht enttäuscht. Beim Sieg von Anders Jacobsen aus Norwegen wurde Severin Freund am Ende Dritter und sorgte für eine Ende der jahrelang andauernden Durststrecke. Das gute deutsche Abschneiden vervollständigten Michael Neumayer als Achter, Youngster Andreas Wellinger auf Rang zehn und Oldie Martin Schmitt und Platz 16. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Springen in Oberstdorf mit Martin Schmitt

30. Dezember 2012

Für Martin Schmitt ist die Vierschanzentournee 2012/13, die live im Fernsehen und als Live-Stream übertragen wird, noch einmal ein besonderer Moment. Gestern konnte sich der 34jährige noch einmal für das heutige Springen qualifizieren und wurde somit für seine harte Arbeit in den vergangenen Wochen belohnt.

Der Name Martin Schmitt hat noch etwas nostalgisches. Der mittlerweile 34jährige Skispringer entstammt einer Generation von Athleten, die einst einen wahren Boom in Deutschland auslösten. Gemeinsam mit Sven Hannawald verzauberte er die Fangemeinde und sogrte für zahlreiche Erfolge beim DSV. Zueltzt galt Schmitt jedoch als „altes Eisen“, der zuletzt genau vor einem Jahr bei der Vierschanzentournee im Einsatz war und vieles sah danach aus, als wenn er den richtigen Moment für ein Karriereende verpasst hatte. Mit etwas Genugtuung wird Schmitt gestern die Qualifikation in Oberstdorf genossen haben, als er sich mit 126 Metern für das heutige Springen qualifizieren konnte. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012/13: Qualifikation von Oberstdorf

29. Dezember 2012

Am heutigen Samstag beginnt die Vierschanzentournee, die live im Fernsehen und als Live-Stream im Internet übertragen wird, mit der Qualifikation in Oberstdorf. Mit von der Partie ist natürlich Mitfavorit Severin Freund, aber auch Altmeister Martin Schmitt, der sich im Continentalcup in hervorragende Verfassung präsentierte.

In den vergangenen zehn Jahren hatte die deutschen Skispringer nur sehr wenig mit dem Ausgang der Vierschanzentournee zu tun. Mit sehr viel Wehmut schaute man über die Grenzen nach Österreich, wo ein Topspringer nach dem anderen den Weg auf die Schanze fand und diese für Seriensiege sorgten. Doch seit der Amtsübernahme von Bundestrainer Schuster hat sich in Deutschland das Bild auch wieder gewandelt. Mit viel Geduld hat man eine Mannschaft enwickelt, die in diesem Jahr wieder um den Gesamtsieg mitspringen könnte. Hoffnungsträger Nummer 1 ist dabei natürlich Severin Freund, der Zweite im Gesamtweltcup, der in diesem Winter bereits zwei Siege feiern konnte. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012: Gregor Schlierenzauer holt den Gesamtsieg

7. Januar 2012

Auch in Bischofshofen war der Wettergott nicht auf der Seite der Vierschanzentournee. Nach dem Einsetzen von heftigem Schneefall wurde nur ein Durchgang gewertet, der Gregor Schlierenzauer zum Gesamtsieger und Thomas Morgenstern zum Tagessieger machte. Bester Deutscher wurde am Ende Severin Freund als Siebter in der Gesamtwertung.

Diese Vierschanzentournee 2012 wurde bei fast allen vier Springen erheblich vom Wetter beeinflusst, so dass vollkommen reguläre Bedingungen selten der Fall waren. Auch das komplizierte Punktesystem, das Ungerechtigkeiten ausgleichen sollte, half in dieser Hinsicht wenig. Diese Tendenz sollte natürlich auch beim Springen in Bischofshofen anhalten, wo man zunächst die Qualifikation verschieben und anschließend vollständig auf einen zweiten Durchgang verzichten musste. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012 in Bischofshofen mit Qualifikation und Springen

6. Januar 2012

Am heutigen Tag steigt das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen, das Live und als Live Stream übertragen wird. Da gestern die Qualifikation abgebrochen werden musste, hat man diese auf heute unmittelbar vor dem eigentlichen Wettbewerb gelegt.

Die Vierschanzentournee 2012 geht am heutigen Freitag zu Ende und auch schon vor dem letzten Wettkampf muss man festhalten, dass die deutschen Skispringer nicht enttäuschten, aber auch den durchaus hohen Erwartungen nicht vollständig gerecht wurden. Richard Freitag im Vorfeld der Tournee als Siegspringer in Betracht gezogen, ist vermutlich noch zu jung für ein solches Event mit einem so großen Medieninteresse. Severin Freund als aktuell Sechster der Gesamtwertung hatte lange Zeit das Podium in Sicht, aber angesichts von 30 Punkten Rückstand auf Thomas Morgenstern wird er dieses wohl verpassen. Bei den anderen deutschen Athleten wechselten sich Licht und Schatten ab, aber der große Verlierer ist Martin Schmitt, der nach dem zweiten Springen aus dem Kader gestrichen wurde. weiterlesen

Skispringen

Vierschanzentournee 2012: Kofler gewinnt in Innsbruck unter zweifelhaften Bedingungen

5. Januar 2012

Die Vierschanzentournee 2012 steht unter keinem guten Stern. Die Wetterkapriolen haben mittlerweile die Springen zu einer Art Lotterie gemacht und selbst das Bonus-System kann diese Unterschiede nicht mehr ausgleichen. Profitieren konnte davon gestern Andreas Kofler, der das Springen in Innsbruck gewann.

Die Kritik an den Ausrichtern der Vierschanzentournee wird immer massiver. Grund sind einfach die Wetterverhältnisse, die für unterschiedliche Bedingungen sorgen und das Klassement immer wieder durcheinander wirbeln. Nun hat man sich aber ein kompliziertes Punktesystem erdacht, das diese Wetter- Nachteile wieder ausgleichen soll. Schaut man sich aber das Springen von gestern ab, werden Kamil Stoch als Führender des ersten Durchgangs und Daiki Ito als Dritter der Gesamtwertung sicherlich eine andere Meinung vertreten. Sie mussten im zweiten Durchgang unter katastrophalen Bedingungen von Schanze und verspielten damit eine gute Platzierung. weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner