Der schwere Fahrradunfall aus dem Sommer 2013 hat Miriam Gössner 2014 schon die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi gekostet. Seit gestern ist nun bekannt, dass auch die Weltmeisterschaften 2015 in Finnland ohne die 24jährige stattfinden werden, die in diesem Winter einfach nicht das Schießen und Laufen perfekt zusammen gebracht hat. Nach dem letzten Weltcup in Chanty-Mansijsk werden aber die Karten neu gemischt und nach diesem Übergangsjahr wird sie erstarkt zurückkehren.
Mit Laura Dahlmeier (Partenkirchen), Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld), Vanessa Hinz (Schliersee), Luise Kummer (Frankenhain), Franziska Preuß (Haag) bei den Damen und Andreas Birnbacher (Schleching), Daniel Böhm (Buntenbock), Benedikt Doll (Breitnau), Erik Lesser (Frankenhain), Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld), Simon Schempp (SZ Uhingen) bei den Herren wird der DSV bei den anstehenden Weltmeisterschaften 2015 im finnischen Kontiolahti an den Start gehen. Auf der Liste fehlt mit Miriam Gössner ein sehr prominenter Name, aber nach den durchwachsenen Leistungen in diesem Winter war eigentlich bereits klar, dass es nicht für die WM reichen wird.
Biathlon: Für Miriam Gössner war dieser Winter nur ein Übergang
Obwohl schon fast zwei Jahre nach dem schrecklichen Fahrradunfall vergangenen sind, sind die Folgen für Miriam Gössner noch immer deutlich spürbar. Zwar nicht immer mit körperlichem Schmerz verbunden, ist es vor allem der Druck, der der 24jährigen zu schaffen macht. Als eines der größten Talente im Biathlon schon mehrfache Weltcupsiegerin verbindet man mit dem Namen Gössner einfach Erfolg und wenn dieser sich einstellt, steigt vehement der Druck. Während sie im IBU-Cup, der vermeintlichen zweiten Liga, drei Siege in diesem Winter einfahren konnte, wollte es vor großer Kulisse einfach nicht klappen. Nun richtet sich der Fokus aber auf das kommende Jahr und dort wird Miriam Gössner erstarkt zurückkehren.
No Comments